Großartige Neuigkeiten: Förderung ermöglicht Preissenkung für unsere DaZ-Weiterbildung!
Wir freuen uns sehr, eine tolle Nachricht mit Ihnen zu teilen: Dank einer Förderung konnten wir die Teilnahmegebühr für unseren Fernstudiengang „Geprüfte Lehrkraft: Deutsch als Zweitsprache unterrichten“ dauerhaft um 600 € senken!
🎉 Neuer Preis: 1.299 € statt 1.899 €
📌 Für Referendar:innen: nur 1.099 €
Diese finanzielle Unterstützung ermöglicht es nun noch mehr Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften, sich für die sprachliche Förderung von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache weiterzubilden –
flexibel, praxisnah und mit anerkanntem Zertifikat.
Nutzen Sie diese Gelegenheit und sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Außerdem kann die Weiterbildung auch über das Startchancen-Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finanziert werden! Viele teilnehmende Schulen nutzen bereits diese Möglichkeit, um ihre Lehrkräfte gezielt im Bereich Sprachförderung weiterzubilden.
Halten Sie deshalb bitte unbedingt Rücksprache mit Ihrer Schulleitung und informieren Sie sich, ob Ihre Schule zu den 2.060 Startchancen-Schulen in Deutschland zählt, die ab 2024 an diesem Förderprogramm teilnehmen. Die Chancen auf eine Finanzierung stehen erfahrungsgemäß sehr gut!
Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für Bildung und Forschung:
Startchancen-Programm - BMBF.
Geprüfte Lehrkraft: Deutsch als Zweitsprache unterrichten
In einer zunehmend globalisierten und vielfältigen Bildungslandschaft ist die Fähigkeit, Deutsch als Zweitsprache zu unterrichten, von entscheidender Bedeutung. Der Fernlehrgang „Deutsch als Zweitsprache unterrichten“ zielt darauf ab, Lehrkräfte oder Lehramtsstudierende aller Schulformen sowie Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und mehrjähriger Sprachlernerfahrung umfassend auf die Herausforderungen und Anforderungen des DaZ-Unterrichts vorzubereiten. Durch die Vermittlung fundierter Kenntnisse und effektiver Lehrmethoden erwerben die Teilnehmenden die notwendigen Kompetenzen, um nicht-deutschsprachige Lernende erfolgreich zu unterstützen und in ihrer Sprachentwicklung zu fördern. Das Aufgabenprofil umfasst zentrale Aspekte der Sprachförderung, wobei Teilnehmende lernen, die sprachlichen Voraussetzungen und Bedürfnisse von DaZ-Lernenden zu erkennen und passende Fördermaßnahmen zu entwickeln. Lehrkräfte erarbeiten sich didaktische Methoden und Strategien zur Sprachvermittlung im Kontext der Zweitsprache Deutsch. Sie lernen zudem, die sprachliche Kompetenz ihrer Lernenden systematisch zu beobachten und deren Fortschritte dokumentiert und reflektiert zu begleiten. Weitere Schwerpunkte liegen auf der Anpassung von Unterrichtsmaterialien, die sprachsensibel und zielgruppengerecht gestaltet werden sollen, um den Lernprozess aller Schülerinnen und Schüler zu fördern. Durch den Abschluss erhalten die Lehrkräfte die nötige Fachkompetenz, um DaZ-Lernende selbstbewusst zu fördern und ihre Sprachkompetenz für den schulischen Alltag zu stärken.

Didaktischer Ansatz
Der Fernlehrgang verfolgt einen anwendungs- und handlungsorientierten Ansatz, der es Ihnen ermöglicht, das erworbene Wissen direkt in Ihrem Unterricht anzuwenden. Neben der Vermittlung grundlegender Kenntnisse und Theorien fördert der Kurs die selbstständige Problemlösung und Reflexion über die eigene Unterrichtspraxis, um Sie bestmöglich auf die Herausforderungen des DaZ-Unterrichts vorzubereiten.
Lehrgangsphasen und Methoden
Der Fernlehrgang besteht aus sieben Lehrheften, die Ihnen umfassendes Fachwissen vermitteln. Jedes Modul umfasst eine Einführung, Input, praxisnahe Selbstlernaufgaben, Literaturhinweise und Modulabschlussaufgaben, die zur Bewertung eingereicht werden müssen. Sie arbeiten in Ihrem eigenen Tempo und können Ihre Lernzeit flexibel einteilen.
Es sind keine Präsenzphasen vorgesehen, aber Sie erhalten von Ihren Kursbetreuer:innen regelmäßige Rückmeldungen zu den Aufgaben, die Ihnen dabei helfen, den Lernfortschritt zu überprüfen und gezielt zu verbessern.
Grobziele
Fachliche Kompetenz
Didaktische Fähigkeiten
Reflexionsfähigkeit
Anpassungsfähigkeit
Förderung von Mehrsprachigkeit
Betreuung während der Weiterbildung
Eine persönliche Kursbetreuerin begleitet Sie durch den gesamten Kursverlauf, gibt individuelle Rückmeldungen zu den Modulabschlussaufgaben und beantwortet allgemeine Fragen sowie fachliche Anliegen. Die Betreuung ist flexibel und unterstützt auch jederzeit bei spezifischen Anliegen, sei es per E-Mail oder in optionalen, geplanten Online-Beratungen.
Schwerpunkte des Fernlehrgangs
Vermittlung von Aussprache, Wortschatz und Grammatik sowie der Grundfertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben
praxistaugliche Diagnoseverfahren zur Ermittlung des Sprachstandes und des Lernbedarfs
Unterricht in sprachlich und kulturell heterogenen Lerngruppen (darunter Materialien für den differenzierten DaZ-Unterricht, soziokulturelle Faktoren, Mehrsprachigkeit etc.) sowie Alphabetisierung
Sprachsensibler Unterricht und DaZ-Förderung im Fachunterricht
Zusammenstellung eines passgenauen Material- und Methodenpakets für den eigenen Unterricht
Reflexion und Optimierung des Sprachförderkonzeptes der eigenen Schule (bspw. Curriculumsentwicklung)
Anregungen zum Aufbau eines eigenen Informations- und Unterstützungs-Netzwerkes (bspw. zum Umgang mit traumatisierten Schülerinnen und Schülern)
Einsatz von künstlicher Intelligenz im Bildungskontext
Abschluss - Ihr Zeugnis
Die erfolgreiche Teilnahme am Fernstudiengang „Geprüfte Lehrkraft: Deutsch als Zweitsprache unterrichten“ wird durch ein Zeugnis der OnlineBildung Deutschland bescheinigt. Sofern Sie mit Erfolg an der schriftlichen Abschlussprüfung teilgenommen haben, erhalten Sie zusätzlich ein benotetes Zertifikat.
Gestalten Sie die Zukunft Ihrer Lernenden
In einer zunehmend vernetzten und multikulturellen Welt sind Sie der Schlüssel zu einer erfolgreichen Integration. Mit unserem Fernstudiengang „Geprüfte Lehrkraft: Deutsch als Zweitsprache unterrichten“ geben Sie nicht nur Wissen weiter – Sie öffnen Türen zu neuen Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. Werden Sie zu einer Lehrkraft, die nicht nur unterrichtet, sondern inspiriert und die Sprachförderung im DaZ-Unterricht auf ein neues Level hebt.
Starten Sie jetzt und machen Sie einen Unterschied – für Ihre Lernenden, Ihre Schule und für Ihre eigene berufliche Weiterentwicklung. Ihre Reise als kompetente DaZ-Lehrkraft beginnt hier.
Neuer Preis dank Förderung: 1.299 €
Geprüfte Lehrkraft: Deutsch als Zweitsprache unterrichten
Die Studiengebühren für den Fernlehrgang „Geprüfte Lehrkraft: Deutsch als Zweitsprache unterrichten“ betragen insgesamt 1.299 € und sind in zwei Raten zu je 649,50 € zu zahlen. Ein Beginn ist jederzeit möglich. Die Studienzeit können Sie bei Bedarf beliebig verlängern oder verkürzen - ganz nach Ihren persönlichen Vorstellungen.